top of page

SwissTierras implementiert den neuen Geodatenstandard in drei Pilotgemeinden


 
 

Hinten (von links nach rechts): Alejandro Álvarez, Leonardo Cardona, Andrés Guarín und Golgi Álvarez

Vorne (von links nach rechts): Pilar Rocío Pico, Jonathan Albarracín, Amalia Flórez und natürlich Kaspar Eggenberger

 

Das von der Schweizer Regierung finanzierte Projekt SwissTierras (Zusammenarbeit zwischen BSF Swissphoto AG und INCIGE) unterstützt in Partnerschaft mit Einheiten der kolumbianischen Regierung die Definition öffentlicher Richtlinien durch die Gestaltung eines Landverwaltungssystems. Das Projekt konzentriert sich auf die Standardisierung von Geodaten, um die Interoperabilität zwischen Ämtern auf nationaler und territorialer Ebene zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bereitstellung von Informationen und Unterstützung für territoriale Einheiten bei der Dezentralisierung der Landverwaltung, insbesondere des Mehrzweckkatasters, sowie die Schulung und berufliche Weiterbildung des Personals. All diese Initiativen haben das gemeinsame Ziel, die Dienstleistungen für die Bürger zu verbessern.

  

In 3 Pilotgemeinden, die letztes Jahr die Katasterdaten aus der jüngsten Vermessung im ISO 19152 LADM-Standard erhalten haben, unterstützt SwissTierras:

  

  • Bereitstellung und Veröffentlichung von Katasterdaten auf Gemeindeebene

  • Verarbeitung der Zonen- und Landnutzungsdaten sowie der Gefahrenkarte im LADM_COL-POT-Standard

  • Vereinfachung der Verfahren (wie Baugenehmigungen, Versorgungsanschlüsse usw.)

  • Personalschulung in den Bereichen GIS und Geodatennutzung

        


Schweiz

Alpenstrasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

+41 44 871 22 22

  • LinkedIn
  • Instagram

Deutschland

Mittelstraße 7, 12529 Schönefeld

+49 30 634 106 0

Kroatien
Medarska 67, 10000 Zagreb
+385 98 203 112

bottom of page