3D-Planungsdaten für den Autobahnausbau
Planerische Grundlagen für den Autobahnausbau A1 zwischen Aarau und Birrfeld.




Das Projekt startete im April 2018 und dauerte insgesamt 6 Monate bis zur Übergabe. Somit war es neben den konzeptionellen Anforderungen auch terminlich und organisatorisch eine spannende Aufgabe, die benötigten Arbeitsstunden von 2'400 für die Datenerfassung und -auswertung zu koordinieren. Die Erfassung der topografischen Basisdaten war vermessungstechnisch eine komplexe Aufgabe, da die Kombination verschiedener Aufnahmemethoden erforderlich war. Einerseits wurden Laserdaten und Bilddaten gleichzeitig per Helikopter aufgenommen. Zusätzlich wurde ein mobiles Mapping-System eingesetzt, um Laserdaten mit extrem hoher Punktdichte sowie Panoramabilder des Projektgebietes zu liefern. Um innerhalb der Straßenrandbereiche der Autobahn ein einwandfreies 3D-Modell zu erstellen, mussten alle sichtbar eingeschränkten Objekte, die mit den oben genannten Methoden nicht vollständig erfasst wurden (z. B. Brückenunterseiten), durch terrestrische Geländeaufnahmen per Tachymeter ergänzt werden. Das aus den Daten abgeleitetes digitales Geländemodell (DGM) sollte zudem mit 3D-Gebäuden ergänzt werden, um den Akustikplanern die Grundlage für Lärmanalysen zu bieten. In insgesamt 2'400 Auswertungsstunden (>1 Personenjahr) wurden die umfangreichen Daten erhoben, ausgewertet und zusammengeführt. Sämtliche Geodaten wurden den planenden Ingenieuren vom ASTRA in einem 3D-Viewer inklusive umfangreicher Messwerkzeuge zur Verfügung gestellt.
Der 20 km lange Autobahnabschnitt Aarau-Birrfeld der Schweizer Nationalstrasse A1 wird bis 2030 von 4 auf 6 Fahrspuren ausgebaut. Als integrale Planungsgrundlage für alle Projektbeteiligten beauftragte das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ein hochauflösendes und hochgenaues 3D-Modell der gesamten Infrastruktur. BSF Swissphoto sicherte sich Anfang 2018 den Auftrag für die umfangreichen Vermessungs- und Auswertungsaufgaben, die die Kombination verschiedener Messmethoden sowie die Zusammenführung der resultierenden Datensätze für eine georeferenzierte Visualisierung des Projektgebiets beinhalteten. Ziel des Projekts war es, ein 3D-Modell zu liefern, das die Planung aller notwendigen Massnahmen vom Vorprojekt bis zum Umsetzungsprojekt ermöglicht, ohne dass weitere Vor-Ort-Begehungen des Projektgebiets durch die planenden Ingenieure erforderlich sind.
Das Projekt wurde mit der Integration der Ingenieurvermessung an Terradata übergeben. Terradata hat weitere manuelle Zusatzmessungen der Brückenuntersichten durchgeführt.
Aarau-Birrfeld, Schweiz
04/2018 - 10/2018
ASTRA
Expertise
3D-Mapping
Airborne Laserscanning
Luftbilder
Gebäudedatenmodellierung (BIM)